Inhalt
des Faltblattes:
Unsere Initiative
Seit 1985 engagieren wir uns
ehrenamtlich für die Förderung und Verbreitung der vegetarischen
und veganen Ernährung, für Tierschutz, Klimaschutz, Ökologie, Welternährung.
2001 haben wir uns in Hamburg als Verein gegründet und
damit unsere Öffentlichkeitsarbeit auf ein breiteres Fundament
gestellt. So ist es möglich, Spenden sowie Mitgliedsbeiträge
steuerlich abzusetzen.
Unsere
Öffentlichkeitsarbeit
- Durch
Zeitungsanzeigen, Messen Interviews, Infostände, Newsletter, unsere
Internetpräsenz... machen wir Menschen auf das
Thema vegetarische / vegane Ernährung aufmerksam.
- Persönlich
und mit unserem Informationsmaterial klären wir über die Hintergründe
auf und überzeugen VerbraucherInnen von der Notwendigkeit, das eigene
Essverhalten zu reflektieren und zu ändern.
-
Wir verbreiten Plakate
(Plakatwände), Poster, Postkarten, Aufkleber und tierleidfreie
Rezepte, um die
Menschen immer wieder an ihre Verantwortung, ihr Gewissen und
ihr Herz für Tiere und unsere Mitwelt zu erinnern.
nach
oben
Hilfen für Ihren
Veggi-Start
Wir bieten Ihnen Unterstützung für
den Einstieg in die pflanzliche Ernährung an:
- Broschüren
und Faltblätter
wie z. B. „Einfach vegetarisch,
einfach vegan!“ sowie „12 Fragen und Antworten zum Thema Fleisch“
aus unserem Sortiment
- Vegane Rezepte
und Buchempfehlungen
finden Sie
auf unserer Webseite
nach
oben
Das können Sie tun:
- Andere Menschen
überzeugen,
indem Sie unsere Infoblätter auslegen, z. B. bei Ärzten,
in Vegan- und Bioläden, in Bildungsstätten...
- Poster in
Schaufenstern aushängen, z. B. in Bioläden, Reformhäusern
> Poster
- Kleine und
größere Anzeigen in ihrer regionalen Presse schalten
> Kleinanzeigen
- Unsere jährlichen
Anzeigenaktionen mit einer Spende ermöglichen > Jahresanzeigen
- Uns ideell und
finanziell mit Ihrer Fördermitgliedschaft unterstützen
> Mitgliedsantrag
- Eine Patenschaft
für unsere Kuh Elsa übernehmen oder
auch einmalig für sie spenden > Patenschaft
- Uns bei einem Stammtisch
oder Infostand kennen
lernen und uns an Info-Ständen oder in unserem Team verstärken
- Flagge
zeigen! Wir
bieten schöne Veggie-Postkarten,
bedruckte Taschen und Becher, Poster, Aufkleber und Buttons... an (siehe Materialliste).
Jede/r kann zeigen, dass ihr/ihm die Tiere nicht „wurscht“
sind!
- Ein
gutes Beispiel geben:
Kein Fleisch bzw. weniger oder besser
gar keine
Tierprodukte essen oder benutzen!
„Es
gibt nichts Gutes,
außer
man tut es.“
Erich
Kästner, Dichter und Vegetarier
Mitglied
werden / Spenden nach
oben
Unser
Mitgliedsbeitrag beträgt
mindestens 30,- € im Jahr, d. h.
2,50 € im Monat, gerne
auch mehr. Wir
freuen uns auch über kleine und größere Spenden.
Das erhöht unseren Handlungsspielraum und wir können unsere
Vorhaben entspannter planen und umsetzen. Mehr
Moos, mehr los!
Wichtig
ist uns, dass wir unabhängig von wirtschaftlichen Interessen
bleiben!
Eine Spendenbescheinigung senden wir Ihnen ab einem jährlichen
Spendenbetrag von 100,- € zu. Bei niedrigeren Beträgen genügt
dem Finanzamt der Einzahlungsbeleg.
Was bringt
mir eine Mitgliedschaft?
- Für
Fördermitglieder gibt es, ebenso wie für unsere Tierpaten, 20
% Rabatt auf Bestellungen. So können Sie
leichter für die vegetarische bzw. vegane Ernährung werben.
- Wenn
Sie ein neues Mitglied geworben haben, erhalten Sie gratis
– als kleines Dankeschön –
unseren Porzellanbecher „7 Gründe, kein Fleisch zu
essen“. Bitte geben Sie uns dann Nachricht!
- Wir informieren Sie über
unsere jährlichen Aktivitäten, ganz klar!
Wenn Sie uns Ihre Mailadresse mitgeteilt haben, bekommen
Sie auch unseren monatlichen Newsletter mit Neuigkeiten, Tipps
und Terminen rund um die vegetarische / vegane Lebensweise.
- Mitgeholfen
zu haben, eine vegetarische Ernährungsweise bekannter zu
machen, ist ein gutes Gefühl! Gemeinsam sind wir stärker!
nach
oben
Wir
arbeiten für den Schutz der Tiere!
Millionen so genannter
Nutztiere leiden in grausamen Massentierhaltungen, bei endlosen Tiertransporten
und in der Hölle des Schlachthofes.
... für den Schutz
von Umwelt und Klima!
Wälder werden zur Gewinnung von Weideflächen und für
Anbauflächen von Futtermitteln unwiederbringlich zerstört. Gülle
aus der Massentierhaltung belastet Grundwasser, Flüsse, Seen,
Meere. Durch Waldrodung, Verschmutzung und Überfischung ist die
Tierwirtschaft eine der führenden Ursachen für Artenverlust. Des
Weiteren fallen über die Hälfte aller Treibhausgase bei der
Erzeugung und Verarbeitung von Tierprodukten an.
nach oben
... für den Schutz vor Hunger!
Durchschnittlich
werden 7 pflanzliche Kalorien benötigt, um eine tierische Kalorie
(Fleisch, Milch, Eier) zu erzeugen. Die restlichen 6 Kalorien benötigt
das Tier für die Aufrechterhaltung seines eigenen Stoffwechsels.
Ohne die massiven Futtermittelimporte aus
der sog. 3. Welt könnten die immensen Fleischberge bei uns überhaupt
nicht produziert werden. Während auf Feldern dieser Regionen vor
allem Soja als Mastfutter für die Industrieländer angebaut wird, sterben täglich Tausende von
Menschen, weil ihnen diese Pflanzennahrung fehlt.
... für den Schutz der
Gesundheit!
Zahlreiche Studien
im In- und Ausland zeigen eindeutig bei VegetarierInnen eine höhere
Lebenserwartung bei guter Gesundheit und eine geringere Anfälligkeit
für viele ernste Zivilisationskrankheiten wie z. B. Herzinfarkt,
Rheuma und Krebs.
nach oben
©
Copyright:

VEGETARISCHE
INITIATIVE e.V.
Postfach
1341
23723 Neustadt in Holstein
Fax: 040 57148455
info(at)vegetarische-initiative.de
www.vegetarische-initiative.de
www.facebook.com/VegetarischeInitiative
|