Tierhaltung umweltschädlicher als der ganze Verkehr!
Die UN-Welternährungsorganisation FAO ist bekannt dafür, den Fleischkonsum weltweit zu fördern. Offenbar kann jedoch selbst diese Organisation die gravierenden Auswirkungen der weltweiten Fleischproduktion auf Klima und Umwelt nicht mehr übersehen.
Eine FAO-Studie von 2006 widmet sich deshalb den Folgen der globalen Fleischproduktion.
Hier einige Fakten aus dem FAO-Bericht:
70 % des weltweiten Landwirtschaftslandes wird für die Viehhaltung verwendet.
70 % des abgeholzten Amazonaswaldes wird für Viehweiden verwendet - und
Futtermittelanbau belegt einen Großteil der restlichen 30 %.
Die FAO erwartet, dass sich die globale Fleisch- und Milchproduktion in der
ersten Hälfte dieses Jahrhunderts noch verdoppeln wird.
Die Treibhausgasemissionen der Nutztiere sind höher als die des gesamten globalen Verkehrs.
18 % der Treibhausgase gehen auf das Konto der weltweiten Tierhaltung!
Die Nutztiere verbrauchen rund 8 % des globalen Trinkwassers
und sind damit vermutlich auch die größten Wasserverbraucher.
Mehr: FAO
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@vegetarische-initiative.de
Unsere Bankverbindung
bei der GLS Bank Bochum:
VEGETARISCHE INITIATIVE e.V.
IBAN: DE14 4306 0967 2042 6287 00
BIC: GENO DEM1 GLS
Letzte Aktualisierung: 10.03.2025